Die Zitherspielerin und Harfenistin Gertrud Huber setzt sich intensiv mit volksmusikalischen Traditionen ihrer bayerischen Heimat sowohl im konzertanten als auch im Bildungsbereich auseinander. Das Publikum und die Schüler spüren sofort Gertrud Hubers Liebe zur Musik, ihre Leidenschaft und Faszination zum bairisch-musikalischen Erbe und ihre Offenheit für unterschiedliche westlich klassische und interkulturelle Musikrichtungen.
Zu den Höhepunkten ihrer Karriere zählen die Einladung der New Yorker Philharmoniker als Zithervirtuosin für die "G’schichten aus dem Wienerwald" unter der Leitung von Kurt Masur und die digitale Einspielung der bekannten Filmmusik "Der dritte Mann" ("The Third Man") von Anton Karas für Silva Screen Records Ltd. in London.
In der Konzertsaison 2018 wird Gertrud Huber mit ihrer Zither in Slowenien, Uruguay, Argentinien und in China. Die Mitwirkung mit Harfe bei den Weihnachtskonzerten der Chorgemeinschaft Neubeuern in der Philharmonie München und der Alten Oper Frankfurt entfällt. Gertrud Huber trauert um den Dirigenten und musikalischen Leiter Enoch zu Guttenberg. Es war ein Geschenk, unter seiner Leitung musizieren zu dürfen.
In den vergangenen Jahren konzertierte sie in Israel, auf den Färöer-Inseln, in Brasilien, China und Indien sowie in Usbekistan, Dubai und in der Türkei. Sie umrahmte Weihnachtsfeiern des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München mit ihrer Zithermusik. Beim interkulturellen Benefiz-Festival für UNICEF stellte sie in Passau ein neues Programm vor: "JODLER & TAKSIM, LÄNDLER & MAKAM. Zither & Oud mit Gertrud Huber (Germany) und Bilen Işıktaş (Turkey)".